Campfire Sessions

Eine Campfire Session ist ein lockeres Gesprächsformat, wie ein Austausch am Lagerfeuer. Statt klassischer Vorträge stehen Austausch und Mitmachen im Vordergrund. Alle sitzen im Kreis, teilen Erfahrungen, stellen Fragen und diskutieren auf Augenhöhe.

Jede Session beginnt mit einer kurzen Einführung ins Thema, gefolgt von offenem Austausch und der gemeinsamen Sammlung von Ideen und Impulsen. Ziel ist es, Wissen zu teilen, neue Perspektiven zu gewinnen und voneinander zu lernen, alles in entspannter Atmosphäre.

Alle Campfire Sessions finden nachmittags an der Fabrikstrasse 8 statt.

Wissen wirkt! – Kreisläufe zwischen Universität und Gesellschaft gestalten

Nachhaltigkeitskompetenzen für die Schweizer Wirtschaft: Was Studienabgänger*innen mitbringen sollten

Mindestens haltbar bis – und dann? Sinnvoll mit Haltbarkeitsdaten umgehen und Food Waste vermeiden

Lokale Unternehmen als Treiber nachhaltiger Innovationen

Im sicheren Handlungsraum: Die Doughnut-Ökonomie als gemeinsamer Kompass für KMUs, Hochschulen und Politik

Klimafreundliche Mobilität im Sportverein 

Unterwegs zu Berner Konsensen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE und in anderen Berufsfeldern?!

Die hochschulübergreifende Zusammenarbeit zu BNE intensivieren!

Bildungsgarten PHBern ein Kooperationsprojekt für nachhaltige Bildung

Energising Synergies – Studentisches Engagement für Nach-haltige Transformation an den Berner Hochschulen